Unsere Geschichte

Seit 1907 stellt Sioen Industries nicht nur Textilien her, sondern baut auch Schutz. Unser Weg von einer kleinen Weberei zu einem weltweit führenden Unternehmen für technische Textilien ist von Leidenschaft, Innovation und Widerstandsfähigkeit geprägt. Wir sind mehr als nur ein Unternehmen; wir sind eine Familie, die sich dem Schutz dessen verschrieben hat, was wichtig ist. Unsere Mission ist einfach: Textilien zu schaffen, die ebenso langlebig im Schutz wie im Gebrauch sind.

Gründer

Im Jahr 1960 löste Jean-Jacques Sioen mit einer kühnen Idee und einer kleinen Beschichtungsanlage eine Revolution aus. Lange bevor der Begriff "technische Textilien" überhaupt in den allgemeinen Sprachgebrauch einging, erkannte Jean-Jacques das Potenzial und gründete Sioen Industries.

An seiner Seite brachte Jacqueline Sioen ihren eigenen Innovationsgeist ein. Sie gründete eine Bekleidungswerkstatt und nutzte die beschichteten Sioen-Textilien geschickt zur Herstellung von Regenschutzkleidung für Fischer und Landwirte. Gemeinsam schmiedeten sie ein starkes Familienteam und verwoben ihr Engagement für Qualität und Innovation in die Struktur ihres Unternehmens.

Ihre Zusammenarbeit verwandelte einen kleinen Betrieb in ein global agierendes Unternehmen und positionierte Sioen Industries als Leuchtturm für Innovation und Schutz in der Welt der technischen Textilien.

Meilensteine

Mehr als ein Jahrhundert der Innovation und Expansion haben Sioen Industries zu dem Titanen der technischen Textilien gemacht, der es heute ist. Von den bahnbrechenden Anfängen bis hin zu einem globalen Maßstab für „Protection through Innovation“ spiegelt jeder Meilenstein unser unerschütterliches Engagement für Wachstum, Qualität und Fortschritt wider. Diese Momentaufnahme unserer Reise zeigt sowohl unser starkes Erbe als auch das kontinuierliche Vorwärtsmomentum, das uns dazu antreibt, immer wieder neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

1907 - Der erste Faden

Adolf Sioen gründet in Rumbeke eine Weberei und legt damit den Grundstein für die Firma Sioen-Sabbe, genau in der Blütezeit der westbelgischen Tuchweberei.

1930 - Die Fortsetzung

Die Leitung geht auf Daniel Sioen über, der die Qualität und das handwerkliche Können von Sioen-Sabbe in die nächste Generation überträgt.

1960 - Der Innovationssprung

Jean-Jacques Sioen beginnt im Alter von 25 Jahren sein Unternehmen für technische Textilien in Beveren-Roeselare mit einer Beschichtungsanlage, in der er zunächst Kunstleder und später LKW-Planen herstellt und damit die Weichen für künftige Erfolge stellt.

1967 - Horizonterweiterung

Jacqueline Sioen, die Ehefrau von Jean-Jacques, eröffnet in Roeselare eine Bekleidungswerkstatt, die aus beschichteten Sioen-Textilien schützende Regenkleidung für Fischer, Landwirte und andere herstellt.

1971 - Erste internationale Expansion

Im Jahr 1971 expandiert der Geschäftsbereich Schutzkleidung erstmals international und eröffnet eine Produktionsstätte in Tunesien. Diese Erweiterung der Produktionskapazitäten war erforderlich, um der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Es folgen zahlreiche weitere Geschäftserweiterungen, und 1974 wird ein Standort in Frankreich zum zweiten internationalen Werk von Sioen.

1977 - Ein neues Kapitel

Das Unternehmen zieht nach Ardooie um und vereint alle Betriebe unter einem Dach. Mit 100 Mitarbeitern in der Bekleidungsindustrie, 30 in der Beschichtung und 20 in Vertrieb und Verwaltung ebnet Sioen den Weg für eine rationalisierte Produktion und Wachstum.

1980 - Weiteres starkes Wachstum

Mit der Eröffnung eines neuen Firmensitzes in Irland im Jahr 1980 leitet Sioen eine zweite Wachstumsphase ein. 1984 wird das Unternehmen gegründet, das später zu Sioen Chemicals (Colouring Solutions) wird. Außerdem beginnen wir 1988 mit der Gründung von Coatex, verarbeitete Stoffe anzubieten.

1989 - Globaler Fußabdruck

Die internationale Expansion und der Erfolg von Sioen bleiben nicht unbemerkt. Jean-Jacques Sioen wird mit dem Exportpreis von Prinz Albert (dem späteren König Albert II.) ausgezeichnet, was einen bedeutenden Meilenstein auf unserer globalen Reise darstellt.

1991 - Widerstandsfähigkeit in Notlagen

Ein verheerender Brand im Werk von Ardooie legt den Betrieb lahm, sämtliche Mitarbeiter sind vorübergehend arbeitslos, und die Produktion kommt vollständig zum Erliegen.

1993 – Aufstieg

Nur zwei Jahre nach dem verheerenden Brand zeigt sich die Widerstandsfähigkeit von Sioen bei der Eröffnung eines neuen, hochmodernen Werks in Ardooie – mit einem Umsatz von 45 Millionen Euro und 600 engagierten Mitarbeitern.

1996 - Eintritt in die öffentliche Arena

Ein wichtiger Meilenstein ist der Börsengang von Sioen an der Brüsseler Börse. Zu diesem Zeitpunkt erzielt das Unternehmen einen soliden Umsatz von 85 Millionen Euro und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter, was seine rasche Expansion und seinen Erfolg unterstreicht.

1999 - Ende des Jahrhunderts, neue Anfänge

Am Ende des Jahrhunderts beschäftigt Sioen 3.400 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von nahezu 200 Millionen Euro. Im vergangenen Jahrzehnt wurden zahlreiche strategische Wachstumsmaßnahmen umgesetzt, die alle drei Unternehmensbereiche gestärkt haben. So haben wir unser Portfolio um langlebige, PU-beschichtete Stoffe, gewebte und nicht gewebte Stoffe sowie um zusätzliche Web- und Konfektionskapazitäten erweitert.

2000 - Eine Vielzahl neuer Märkte

Von 2000 bis 2003 führt Sioen nicht weniger als fünf erfolgreiche Akquisitionen durch und gründet eine neue Geschäftseinheit. Auf diese Weise erschließen wir neue Märkte, wie zum Beispiel für Schwimmhilfen, Feuerwehranzüge, Kettensägenschutz, technische Filze, Silikonpasten und ballistischen Schutz.

2005 - Michèle Sioen, CEO Sioen Industries

Nach 15 Jahren Einarbeitungszeit übernimmt Michèle Sioen die Rolle des CEO von Sioen Industries. Nachdem er Sioen 45 Jahre lang geleitet hat, übernimmt Herr Sioen die Rolle des Verwaltungsratsvorsitzenden, um Platz für die nächste Generation zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt sind alle seine drei Töchter (Michèle, Pascale & Danielle) in das Unternehmen involviert.

2006 - Mehr Farbe

In den kommenden zwei Jahren werden wir unser Wachstum weiter vorantreiben, indem wir unser Portfolio durch drei Akquisitionen um wasserbasierte Pasten und Dekorfarben erweitern. Zudem bauen wir unsere Aktivitäten im Bereich Pigmentpasten weiter aus.

2007 - Mehr Produktionskapazität

Mit der Gründung von Sioen Fabrics Calendering im Jahr 2007 beginnt Sioen mit der Herstellung von PVC- und TPO-Folien für verschiedene Anwendungen. Außerdem eröffnen wir 2009 eine zusätzliche Weberei in Belgien, um die Produktionskapazität unserer beschichteten Textilien zu erhöhen.

2009 - Jean-Jacques Sioen verstirbt

Der visionäre Gründer und Vorstandsvorsitzende Jean-Jacques Sioen verstirbt 2009 leider unerwartet und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis von Innovation und Führungsstärke.

2012 - Fokus auf Kleidung

In der ersten Hälfte des Jahres 2010 erweitern wir unsere Produktionskapazitäten für Bekleidung durch die Eröffnung von Produktionsstätten in Europa und Asien und nehmen Arbeitsbekleidung (VanOchten) in unser Sortiment auf.

2016 - Verbreiterung unseres Kundenstamms

Nicht weniger als sechs strategische Übernahmen erweitern unsere Aktivitäten von 2016 bis 2019. Sioen erweitert sein Angebot um technische Segeltücher, flexible Verstärkungstextilien, Trockenanzüge und UV-härtende Farben. Zudem verstärken wir unser Produktportfolio im Bereich Vliesstoffe und ballistische Schutzausrüstung.

2017 - Auszeichnung für das Lebenswerk

Frau Jacqueline Sioen wird von Director-E, einem führenden Magazin der Bekleidungsbranche, mit dem „Woman of the Year“-Award sowie dem „Lifetime Achievement Award“ ausgezeichnet.

2018 - Manager des Jahres

Unsere CEO Michèle Sioen wird vom renommierten belgischen Wirtschaftsmagazin Trends zur „Managerin des Jahres“ ernannt. Dies ist eine Anerkennung dafür, dass sie das Unternehmen seit 2005 zu nachhaltigem Wachstum geführt hat.

2019 - Umsatz-Meilenstein & Export-Löwe

Ein Meilensteinjahr, in dem der Umsatz der Sioen-Gruppe die 500-Millionen-Euro-Marke überschreitet und 4.911 pasSIOENierte Kollegen weltweit beschäftigt sind. Unser unermüdliches Streben nach Wachstum, unsere Exportfähigkeit und unsere Investitionsanstrengungen bringen uns den prestigeträchtigen „Export Lion“-Award in Flandern (BE) ein.

2020 - Jacqueline Sioen verstirbt leider

Es ist ein großer Verlust, dass Jacqueline Sioen im Jahr 2020 verstirbt. Mit ihrem Geschäftsbereich Schutzkleidung hinterlässt sie ein bleibendes Vermächtnis, das dank ihrer starken Aufbauarbeit auch weiterhin gedeihen kann..

2021 - Vollständig zurück in Familienhand

Die Familie Sioen kauft die öffentlich angebotenen Aktien zurück, sodass Sioen nach 25 Jahren die Börse verlässt. Dieser Schritt ist Teil der langfristig ausgerichteten Strategie der Familie und verschafft dem Vorstand mehr Freiraum für die Umsetzung der strategischen Vision 2030.

2022 - Marktreferenz im Bereich Vliesstoffe

Mit der Übernahme von Tessilbrenta gewinnt Sioen eine technische Referenz im Bereich Design und Entwicklung von Vliesstoffen für verschiedene Anwendungen hinzu und stärkt damit seine Marktposition weiter.

2024 - Neu und grün

Wir führen unsere neue Berufsbekleidungsmarke „SYNQ Workwear“ ein und erweitern damit die Zielgruppe der Fachleute, die von unserer Schutzkleidung profitieren. Der Markenname „Sioline“ wird für unsere Direktbeschichtungsabteilung wiederbelebt, was unsere Absicht unterstreicht, dieses Geschäft weiter auszubauen. Schließlich bringt Sioen „BRIO“ auf den Markt – ein innovatives Sortiment nachhaltiger beschichteter Stoffe.

2025 - Neues Zentrallager

Das schnelle und kontinuierliche Wachstum unseres Geschäftsbereichs Schutzkleidung erfordert eine Erweiterung unserer Lagerkapazitäten in Belgien, um unsere weiteren Wachstumsambitionen zu unterstützen.

Und darüber hinaus...

Wir bei Sioen gestalten die Zukunft mit unseren textilen Lösungen. Unsere engagierten Kollegen und ständige Innovation treiben das Unternehmen zu neuen Höhen und in neue Märkte.

Zu Ehren von Jean-Jacques und Jacqueline Sioen

Jean-Jacques Sioen, ein visionärer Unternehmer, gründete 1960 Sioen Industries und leistete von Beveren-Roeselare, Belgien, aus Pionierarbeit im Bereich der technischen Textilien. Zusammen mit seiner Frau Jacqueline, die 1967 eine Bekleidungswerkstatt ins Leben rief, schufen sie ein Erbe der Innovation, Widerstandsfähigkeit und des Erfolgs – ein Erbe, das ihre Töchter mit Stolz weiterführen.

Jean-Jacques’ Ethos des Strebens nach Exzellenz und Innovation prägte das Leitprinzip von Sioen: „Protection through Innovation“. Seine Führungsstärke in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und die Expansion von Sioen auf internationale Märkte verdeutlichten seine Überzeugung, dass Fortschritt nur durch stetige Weiterentwicklung erreicht wird. Die Erholung von einem verheerenden Brand im Jahr 1991 und der anschließende Aufbau einer modernen Produktionsstätte unterstrichen nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Familie, sondern markierten auch wichtige Meilensteine wie den erfolgreichen Börsengang und die Auszeichnung zum "Unternehmen des Jahres".

Jacqueline Sioen, die den typisch westflämischen Unternehmergeist verkörperte, spielte eine entscheidende Rolle beim Aufstieg des Unternehmens zu einem weltweit führenden Anbieter von technischen Textilien, professioneller Schutzkleidung und Feinchemikalien. Ihre Pionierarbeit als Unternehmerin in den 1960er Jahren, an der Seite von Jean-Jacques, legte den Grundstein für den heutigen Erfolg von Sioen Industries.

Gemeinsam leiten und motivieren Jean-Jacques und Jacqueline Sioens außergewöhnliches Vermächtnis an Kreativität, Belastbarkeit und visionärer Führung uns bei Sioen Industries weiterhin und lassen uns mit dem Geist von "Protection through Innovation" voranschreiten.